Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Liebe Freund*innen des Aktionsbündnis gegen AIDS,

Im Herbst dieses Jahres findet die achte Wiederauffüllungskonferenz des Globalen Fonds statt, ausgerichtet von Südafrika und Großbritannien. Die Partnerschaft des Globalen Fonds hat in den letzten zwei Jahrzehnten bemerkenswerte Fortschritte erzielt – 65 Millionen Leben konnten gerettet und die Sterblichkeitsrate durch Aids, TB und Malaria konnte zusammengerechnet seit 2002 um 63 % gesenkt werden. Nach der Abwicklung von USAID und der Entwicklungszusammenarbeit durch die US-Regierung unter Trump ist ein stabiles deutsches und europäisches Engagement wichtiger denn je: Der Globale Fonds hat einen Bedarf von 18 Milliarden US-Dollar errechnet, der nötig ist, damit diese erfolgreiche Arbeit weitergeführt werden kann. Wir zählen auf die Unterstützung durch die Bundesregierung: den fairen, an unserer Wirtschaftskraft gemessenen Beitrag, errechnen wir mit 1,8 Milliarden Euro.Aus dem Bündnisbüro gibt es gute Nachrichten! Wir freuen uns sehr, Johanna Fipp als neue Kollegin und Mitarbeiterin im Bündnisbüro begrüßen zu können.

Herzliche Grüße,

Ihr Bündnisbüro und Sprecher*innenkreis

“Quo Vadis, Global Health”

Bildquelle: Quo vadis Global Health? KI generiertes poster

„Quo Vadis Global Health“ ist der Titel unserer neuen Diskussionsreihe im Kaminfeuer-Format zu den Auswirkungen der derzeitigen Entwicklungen auf die Gesundheitsversorgung in ausgewählten Regionen, die globale Gesundheitsarchitektur und die Gesundheitsfinanzierung. Wir bedanken uns herzlich bei Christoph Benn vom Joep Lange Institut und den Aktivist*innen Tendayi Westerhof aus Zimbabwe sowie Valeriia Rachynska aus der Ukraine für ihre Teilnahme und ihren engagierten Input! Die gesamte Aufzeichnung der Diskussion finden Sie hier. Das bewegende Statement von Valeriia Rachynska stellen wir als Kurzvideo zur Verfügung.

Koalitionsvertrag: kein Sparen am falschen Ende

Bildquelle: Tilman Rüppel

Im Vorfeld der Bundestagswahlen und während der Koalitionsverhandlungen haben wir unsere Stimme geltend gemacht: durch die Erstellung von Wahlprüfsteinen, den Entwurf von Wahlempfehlungen, eine kleine Social-Media-Kampagne sowie durch Pressemitteilungen und Briefe an die Verhandler*innen der Koalitionsvereinbarungen. Tilman Rüppel, medmissio und Vorstandsmitglied im Aktionsbündnis gegen AIDS, unternimmt in diesem Meinungsbeitrag eine erste Analyse des Koalitionsvertrags.

Empfehlungen zur Bundestagswahl

Bildquelle: Peter Wiessner

Zur Bundestagswahl, der Erstellung der Wahlprogramme und zu den Koalitionsverhandlungen haben wir unsere Empfehlungen an die im Bundestag vertretenen demokratischen Parteien zusammengestellt und weitergegeben: zu unseren Kernthemen, wie zum Beispiel der Unterstützung des Globalen Fonds, UNAIDS, sowie zu Themen wie Transparenz und dem Medizinforschungsgesetz.

„Zeit zu sterben“

Bildquelle: Schock Doctrine - Ki generiertes image
Die „Stop work orders“ der US-Regierung unter Präsident Trump und die Abwicklung von USAID schockierte weltweit. Für HIV-positive Menschen stellen die Entwicklungen eine existenzielle Bedrohung dar: Die HIV-Therapie von 20 Millionen Menschen mit HIV wurde zum Großteil von USAID implementiert und PEPFAR finanziert.. In dem Beitrag „Zeit zu sterben“ von Peter Wiessner wird ein Artikel des Online-Magazins Health Policy Watch zusammengefasst und ergänzt.   

Pressemitteilung „Kahlschlag der globalen Gesundheitsversorgung"

Bildquelle: USAID - KI generiertes image
In Kooperation mit Brot für die Welt, der Deutschen Aidshilfe, medmissio und Misereor veröffentlichten wir die Pressemitteilung „Kahlschlag der globalen Gesundheitsversorgung“, in der wir auf die Auswirkungen der Entscheidungen der US-Regierung aufmerksam machen.

Informiert

Anlässlich der bevorstehenden Wiederauffüllung veröffentlichen wir eine Sonderausgabe unseres Magazins „Informiert“. Darin thematisieren wir unter anderem gesundheitliche Chancengleichheit, den fairen deutschen Beitrag von 1,8 Milliarden Euro zum Globalen Fonds aktuelle G7- und G20-Prozesse sowie das DREAM-Programm der Gemeinschaft Sant’Egidio.

UNAIDS Datensammlung der Auswirkungen

„UNAIDS erstellt wöchentliche Updates zu den katastrophalen Auswirkungen der Kürzungen der US-Regierung unter Präsident Trump auf Communities und die globale HIV-Versorgung.

Video zur medizinischen Versorgung in der Ukraine

Das mit Unterstützung der Alliance for Public Health Ukraine durch den Globalen Fonds erstellte Video zur medizinischen Versorgung in der Ukraine beleuchtet die durch den russischen Angriffskrieg entstandenen Herausforderungen sowie die durch die ukrainische Zivilgesellschaft organisierten Aktivitäten zu deren Abhilfe, finanziert durch Mittel des Globalen Fonds.

Bedarfsberechnung des Globalen Fonds

Für die achte Wiederauffüllung berechnet der Globale Fonds in seinem Bedarfsbericht 18 Milliarden US-Dollar. Damit sollen 23 Millionen Menschenleben gerettet, die Sterberate der drei Krankheiten Aids, Tuberkulose und Malaria um 64 % gesenkt und der Aufbau einer gesünderen, sichereren und gerechteren Welt unterstützt werden. 

Fact Sheet: US-Wirtschaftsmacht und ODA-Beiträge für Gesundheit

Die USA haben die Zusammenarbeit mit der Entwicklungsbehörde USAID und dem HIV-Programm der Vereinten Nationen UNAIDS aufgekündigt. Das ist dramatisch, denn 81 % aller internationalen Mittel für die HIV-Arbeit stammen aus den USA. Joachim Rüppel und Tilman Rüppel von unserer Mitträgerorganisation medmissio haben ein Fact Sheet erstellt, in dem die Abhängigkeit von US-Mitteln in der globalen Entwicklungszusammenarbeit analysiert wird.

56. UNAIDS PCB
24.-26.06.2025 in Genf

Financing for Development Conference
30.06.-03.07. 2025 in Sevilla

Mitgliederversammlung Rechtsträgerverein Aktionsbündnis gegen AIDS 
26.11.2025 (online)

Vollversammlung Aktionsbündnis gegen AIDS
26.11.2025 (online)

Wir freuen uns über Spenden!

Das Aktionsbündnis gegen AIDS finanziert sich über Zuwendungen und Spenden.
Um unsere Arbeit weiterführen zu können freuen wir uns über jeden Beitrag, für den natürlich eine Spendenbescheinigung ausgestellt wird.


Per Paypal: paypal.me/AktionbuendnisAids

Unsere Bankverbindung:

SPENDENKONTO
Bank: Deutsche Apotheker- und Ärztebank
IBAN: DE23 3006 0601 0001 4192 42
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen dieser Ausgabe und hoffen, dass Sie wertvolle Informationen für sich mitnehmen können. Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Newsletter!
Wenn Sie diese E-Mail nicht mehr empfangen möchten, können Sie eine E-Mail an die info@aktionsbuendnis-aids.de senden und den Newletter kostenlos abbestellen.
 
Trägerverein Aktionsbündnis gegen AIDS e.V.
Rungestrasse 19
10179 Berlin
Deutschland

info@aktionsbuendnis-aids.de
www.aids-kampagne.de